film.macht.kritisch. - Der Podcast über das *andere* Kino
Willkommen bei film.macht.kritisch. — dem Podcast über das *andere* Kino. Hier geht es um ein bewusst antidiskriminierendes, intersektional feministisches, queeres und dekoloniales Kino und eine Filmkultur, die den Status Quo herausfordert. film.macht.kritisch. bietet einen Diskursraum für alle an, die sich für ein diverses, solidarisches und gerechtes Kino interessieren und in diesem Kontext aktiv sind/werden wollen. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit findest du auf https://linktr.ee/cananturan und auf @canan_turan_film
About
film.macht.kritisch. soll einen Diskursraum für alle schaffen, die sich für eine diverse, solidarische und gerechte Filmkultur jenseits von Othering, Stereotypen, Tokenism und Marginalisierung interessieren und in diesem Kontext aktiv sind/werden wollen.
Ich habe film.macht.kritisch. gestartet, weil ich an unser kollektives Potential für einen tiefgreifenden Wandel glaube; weil ich überzeugt bin, dass wir gemeinsam eine diverse, solidarische und gerechte Filmkultur schaffen können; und weil ich auch an das Potential des Kinos glaube, sich für die Perspektiven, Geschichten, Gedanken und Gefühle aller Menschen zu öffnen. Dafür müssen wir uns gegen die diskriminierenden Strukturen auflehnen und sie transformieren. Zugleich ist es aber wichtig, dass wir Alternativen dazu entwickeln und umsetzen. Das *andere* Kino ist eine kritische und kreative Antwort auf Diskriminierung beim Film. Und genau um diese Kombination aus Widerstand und Visionen geht es bei meinem Podcast.
Ich heiße Canan Turan und setze mich seit vielen Jahren für Antidiskriminierung im Kino und in der Filmkultur ein, sei es als Dozentin, Speakerin oder Moderatorin, als Autorin von wissenschaftlichen und pädagogischen Texten, als Filmvermittlerin, Kuratorin, Projekt- und Drehbuchberaterin und Aktivistin.
Episodes
Wednesday Apr 03, 2024
Wednesday Apr 03, 2024
Diesmal geht es um SIEGER SEIN (2024) von der Regisseurin und Drehbuchautorin Soleen Yusef: Um die Geschichte, die der Film erzählt, und die Bilder und Narrative darin. Außerdem gebe ich euch Tipps, wie ihr mit Kindern und Jugendlichen über SIEGER SEIN reden könnt, egal ob als Elternteil, Lehrer*in, Filmvermittler*in oder andere Bezugspersonen.
🚨Spoiler Alert: Ich gebe einiges aus der Handlung preis, um den Film umfangreich für euch zu analysieren.
🍿AB 11. APRIL IM KINO! 🍿Der Film ist aktuell auch für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie „Kinderfilm“ nominiert.
Foto SIEGER SEIN: © Stephan Burchardt
SIEGER SEIN
Cast: Dileyla Agirman, Andreas Döhler, Sherine Ciara Merai, Tamira Bwibo, Halima Ilter, Peri Baumeister, Hêvîn Tekin, Ali Reza Ahmadi, Carina Wiese, Fatima Hamieh, Samira Hamieh, Heidi Johanna Tebroke, Yumin Hannah Cho, Carlotta Su, Anisa Perk, Artemis Kostopoulou, Rankin Duffy u.v.m.
Drehbuch & Regie: Soleen YusefDOP: Stephan BurchardtMusik: David Menke & Boris RogowskiSchnitt: Marty SchenkCasting: Liza Stutzky & Jacqueline Rietz
Produktion: DCM Pictures, Boje Buck Produktion, MDR, SWR, WDR
Wednesday Mar 20, 2024
Wednesday Mar 20, 2024
Frau, Kurdin, Migra, Geflüchtete, Regisseurin & Autorin: Soleen Yusef macht, seit sie 18 ist, Filme. Sie ist Absolventin der Filmakademie Ludwigsburg und erhielt für ihre Arbeit schon viele Auszeichnungen, u.a. 2016 den First Steps Award für ihren ersten Spielfilm „Haus ohne Dach“. Zuletzt feierte sie einen großen Erfolg mit der Disney+-Serie „Sam - Ein Sachse“, und ihr zweiter Spielfilm „Sieger Sein“ hatte bei der 74. Berlinale in der Sektion Generation Weltpremiere (Kinostart am 11. April!).
Ich sprach Anfang Februar mit Soleen Yusef über ihr filmisches Schaffen und die Anfänge ihrer Karriere; wie sie sich in einer weiß und männlich dominierten Filmwelt durchsetzen konnte; wie sie ihre kritische Stimme nutzt, auch solidarisch für und mit anderen historisch marginalisierten Gruppen; was sie über den vermeintlichen Gegensatz zwischen Diversität und Antidiskriminierung vs. 'künstlerischer Freiheit' denkt; und was eigentlich einen guten Film ihrer Meinung nach ausmacht.
Soleen Yusefs Filmografie und Vita findet ihr auf der Website ihrer Agentur Players: https://players.de/directors/soleen-yusef/
Monday Mar 04, 2024
Monday Mar 04, 2024
In dieser allerersten Folge führe ich euch in meinen Podcast ein: Ich stelle mich selbst kurz vor, erkläre, warum ich film.macht.kritisch. mache, was es mit dem Titel auf sich hat, was Machtkritik bedeutet, auch im Kontext von Film und Filmkultur, und gebe euch auch einen kleinen Ausblick darauf, was euch hier alles erwartet an Themen, Formaten und Gäst:innen.
Literaturtipps zu dieser Folge:
hooks, bell. 2018. Popkultur, Medien, Rassismus. Berlin: Orlanda. (Erstveröffentlichung: hooks, bell. 1992. Black looks : race and representation. Boston: South End Press.)
Hall, Stuart (Hrsg.) (2000): Representation: Cultural Representations and Signifying Practices. London: SAGE Publications.
Said, Edward (1978): Orientalism. London: Penguin.
Video-on-Demand-Link zu meinem Kurzfilm KIYMET (2012):
https://cananturanvod.vhx.tv/